Sonderheft 11, März 2009
Inhaltsverzeichnis  VorwortTexte
Stefan Grissemann
Mosaik im Misstrauen
Heimliche Größe: Österreichs unabhängiger Film entsteht und existiert, seinem ästhetischen Niveau zum Trotz, unter erschwerten kulturpolitischen Bedingungen

Wie lebst du?
Über das Leben als FilmemacherIn: Fünf Positionen


DOSSIER MARA MATTUSCHKA

Aneinander entlang gleiten
Mara Mattuschka und Chris Haring im Gespräch mit Dietmar Schwärzler

Fiona Rukschcio
„Ich bin Maler“
Zu Besuch im Atelier von Mara Mattuschka.
Eine Bildbetrachtung

Christa Benzer
Ganze Körperarbeit
Zu einer kleinen Auswahl jüngster Performance-Videos


ÖSTERREICHISCHES KINO

Hilde Hoffmann
Über Europa
Aktuelle Dokumentarfilme aus Österreich

Joachim Schätz
Who Let the Dogs In?
Zu Michael Glawoggers neuen Spielfilmen Contact High und Das Vaterspiel

Norbert Pfaffenbichler
made under the influence of cannabis
Über die algorithmischen Arbeiten von dextro

Vrääth Öhner
Architektur in Ansichten
Zu Sasha Pirkers Angelica Fuentes,The Schindler House
und Lotte Schreibers Borgate

Andrea B. Braidt
Performing Girls and Guns
Gangster Girls von Tina Leisch

Gunnar Landsgesell
Unsichtbare Gegner
Zu Little Alien von Nina Kusturica

Alexandra Seibel
Spielleiter
Caspar Pfaundlers Schottentor

Dirk Schaefer
Ein polytheistisches Kino
FILM IST. a girl & a gun von Gustav Deutsch

Karin Cerny
Schneeschmelze
Zu März von Händl Klaus


VERMISCHTES

Michael Girke
Was durch die Leinwand schlägt
Über Bilder als Zeugnisse

Dietmar Kammerer
Follow the Yellow Brick Road
In diesem Jahr wird The Wizard of Oz von Victor Fleming siebzig Jahre alt.
Acht Anmerkungen anlässlich des Jubiläums

„Die Staaten bewegen sich rückwärts“
US-Filmemacherin Kelly Reichardt im Gespräch mit Dominik Kamalzadeh über ihren Film Wendy and Lucy, die neue Obdachlosigkeit und ein gesichtsloses Amerika

„Filmemachen ohne Filmkritik: Das wäre wie Einradfahren“
Lionel Baier im Gespräch mit Maya McKechneay

Gerhard Midding
Epische Intimität
La Roue von Abel Gance

Mark Stöhr
Video – Ich sehe
Mit Auge. Kamera. Herz. ist ein außergewöhnlicher Leseband über – und mit – Michael Pilz erschienen

Madeleine Bernstorff
Warum Menschen gehen
Ein Interviewband widmet sich dem senegalesischen Filmemacher Ousmane Sembène

Johanna Schaffer
Film Curatorship und The Art of Programming – oder was der Filmdiskurs mit Kunstbegriffen am Hut hat

Thomas Brandstetter
Das Nachleben des Grafen
Drehli Robniks Studie zu Stauffenberg im Film

Michael Pekler
Between a rock and a hard place
Budd Boettichers legendärer Ranown-Zyklus

Bert Rebhandl
Loci Amoeni
Die Figur der Geisha bei Kenji Mizoguchi


© 2004-2021 kolik.film