Lukas Foerster
Gunnar Landsgesell
Nerds in der US-Sitcom: The Big Bang Theory und Community
Matthias Dell
Im Universum von J.J. Abrams
Dominik Kamalzadeh
Andrew Bujalski erzählt in Computer Chess von der Geburt des Computerzeitalters
Peter Nau
Ralph Eue
Bemerkungen zu Rithy Panhs L’image manquante
Der Filmemacher Philip Scheffner im Gespräch mit Alejandro Bachmann und André Siegers
Ingo Zechner
Claude Lanzmanns Le Dernier des injustes
Bert Rebhandl
Massenmörder vor der Kamera: Joshua Oppenheimers performatives Experiment The Act of Killing
Frédéric Jaeger
Zum Frühwerk von Alain Guiraudie
Dietmar Schwärzler
Cruising mit Alain Guiraudie in Le roi de l’évasion und L’inconnu du lac
Alain Guiraudie im Gespräch mit Bérénice Reynaud
Gunnar Landsgesell
Norbert Pfaffenbichler im Gespräch mit Marc Ries
Hans Scheugl
Drehli Robnik
Körperpolitik und Sprachspiele in Marvin Krens Blutgletscher
Alexandra Seibel
Mein blindes Herz von Peter Brunner
Georg Wasner im Gespräch mit Joachim Schätz über seinen in Entstehung begriffenen Film mit dem Arbeitstitel Accelerando
Lars Henrik Gass
Filme von Michel Klöfkorn
Nina Höchtl, Julia Wieger
Feministischer Film- und Videoverleih, Archiv, kollektive Arbeit und Handlungsräume
Esther Buss
Zu James Grays The Immigrant
Claus Philipp
Anmerkungen zu einer Frau, ohne die wir Jerry Lewis nicht verstehen würden: Kathleen Freeman
Sebastian Höglinger
Monografie zum Werk Joe Dantes
Peter Nau